Hot Spots der globalen Entwicklung
Neue Strategien für
Außenwirtschaft und Entwicklungszusammenarbeit
in Emerging Countries
23. November 2010 | 9:30–14:00
Uhr | WKÖ | Wiedner Hauptstraße 63,
1040 Wien
Emerging Countries werden in den
nächsten Jahren die Motoren der Weltwirtschaft
sein. Neben den Riesen wie China, Indien, Brasilien
oder Südafrika wird auch das ökonomische
und politische Gewicht kleinerer Schwellenländer
zunehmen. Dabei stehen diese Länder trotz
ihrer wirtschaftlichen Dynamik vor gewaltigen
sozialen und ökologischen Herausforderungen.
Auch die österreichische Außenwirtschaft
steht vor neuen Herausforderungen: Die bisherige
Konzentration auf die Nachbarländer
wird durch eine Internationalisierung in neue
Wachstumsregionen ergänzt werden. Dabei
gilt es, rechtzeitig Schwerpunkte zu setzen
und Strategien zu entwickeln, die auf den komparativen
Vorteilen Österreichs aufbauen. Klar ist:
Emerging Countries verlangen auch nach neuen
Modellen der Zusammenarbeit. Das gilt für
die Außenwirtschaft ebenso wie für
die
Entwicklungszusammenarbeit. Der Fokus auf die
boomende Schwarzmeerregion und die Länder
des Südkaukasus bietet
ganz aktuell die Chance, durch eine strategische
Zusammenarbeit von Außenwirtschaft und
Entwicklungszusammenarbeit zu einer wirtschaftlichen
und sozialen Entwicklung in dieser Region beizutragen.
Die Konferenz „Entwicklung braucht Energie“
beleuchtet folgende Fragestellungen:
- Welche Modelle der Zusammenarbeit mit Emerging
Countries sind besonders erfolgreich?
- Wie können dabei Entwicklungsziele
effi zient erreicht werden?
- Mit welchen Instrumenten lassen sich Synergien
von Wirtschaft und Entwicklung am besten realisieren?
- In welchen Branchen können Unternehmen
zur nachhaltigen Entwicklung beitragen?
- Wie kann Österreich für die Schwarzmeerregion/den
Südkaukasus auf internationaler Good
Practice aufbauen?
3 Gründe, warum Sie diese
Tagung nicht verpassen sollten!
Relevant
Schwellenländer werden auch aufgrund der
Krise eine immer wichtigere Rolle spielen. Sie
sind Wachstumslokomotiven und wirtschaftliche
Knotenpunkte ganzer Kontinente. Verschaffen
Sie sich einen Überblick zu konkreten Märkten
wie die Schwarzmeerregion und den Südkaukasus,
zu Chancen und Strategien der Zusammenarbeit
mit den Emerging Countries
und zu Synergien zwischen Wirtschaft und Entwicklung!
Fundiert
Die Synergien von Wirtschaft und Entwicklung
in Emerging Countries können nur dann effi
zient realisiert werden, wenn Außenpolitik,
Außenwirtschaft und Entwicklungszusammenarbeit
gemeinsame komplementäre Ziele verfolgen.
Profi tieren Sie von internationaler Good Practice,
neuen Erkenntnissen für die Zusammenarbeit
mit Emerging Countries und nehmen Sie am Wissensaustausch
teil!
Praktisch
Hören Sie von nationalen und internationalen
Experten und Praktikern, wo Business Opportunities
liegen und wie Projekte fi nanziert und umgesetzt
werden. Treffen Sie in informeller Atmosphäre
Konsulenten, Projektfi nanzierer und Wissenschafter
und nutzen Sie deren Erfahrungen!
Information
& Anmeldung unter:
email: anmeldung@ibwe.at
Tel: 01/9690254
Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos!
>>
Download Programm (PDF)
|